Project Description

V:SCOUT an der Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern

Die Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern setzt V:SCOUT bereits seit 2011 als elektronisches Leit- und Orientierungssystem ein.

Kontinuierlich aktualisieren wir nicht nur das Design sondern ergänzen das System mit neuen Features wie dem Seat Navigator (letztes Update 2025).

Mit dem neusten V:SCOUT-Update auf Version 4.1 ist vor allem die Seatnavigator Funktion hinzugekommen. Diese stellt mittels Sensoren die Sitzplatz-Verfügbarkeit dar.

Seit Januar 2025: Die visuelle Gestaltung von V:SCOUT wurde erfolgreich an die neuen Corporate Design-Richtlinien der ZHB angepasst.

Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern

V:SCOUT mit Seat Navigator

V:SCOUT Features

  • V:SCOUT an mehreren Standorten

  • Seat Navigator – Schnelles, effizientes Suchen nach Arbeitsplätzen

  • Vollständig interaktiver 2D- und 3D-Plan

  • Full responsive und multimedial

  • webbasiertes System

  • Suche im Katalog (Opac)

  • Mehrsprachigkeit

  • Barrierefreie Ansicht

  • Interaktiver Campusplan (Lageplan)

Interaktiver Campusplan (Lageplan)

Barrierefreier Ansicht

Visuelle Integration der neuen ZHB-Farben in V:SCOUT – ein nahtloser Übergang zum neuen Webdesign

V:SCOUT passt sich an!

Im Zuge des Redesigns der ZHB-Website wurde ein frischer Wind in das Corporate Design gebracht. Um dieses einheitliche Erscheinungsbild auch in den digitalen Räumen der Bibliothek zu gewährleisten, bietet V:SCOUT die ideale Lösung.

Individuell anpassbar für jeden Rebranding-Prozess

V:SCOUT, das innovative Rauminformationssystem, zeichnet sich durch seine hohe Flexibilität aus. Es ermöglicht eine mühelose Anpassung an die neuen Corporate Design Farben der ZHB. Ob dezente Akzente oder ein umfassender Farbumfang – V:SCOUT lässt sich präzise auf die neuen Gestaltungsrichtlinien abstimmen. Mit V:SCOUT können Sie Ihr neues Corporate Design konsequent umsetzen und ein unverwechselbares Benutzererlebnis schaffen.

Vorher Nachher im Vergleich

Altes Farbdesign

Neues Farbdesign

V:SCOUT Live – In einem Pilotprojekt zusammen mit dem Start-up Thingdust wird nun der „Seat Navigator“ an der Universitätsbibliothek Luzern getestet.

Diese Kooperation aus neuster Hard- und Software ermöglicht den Studenten live in der Bibliothek freie Sitzplätze zu finden und lässt das lästige und zeitaufwändige Herumlaufen durch die Räume der Vergangenheit angehören. Dabei entwickelt Thingdust die Sensoren, welche messen können, ob der Sitzplatz benutzt wird und V:SCOUT stellt die ermittelten Daten in Echtzeit visuell da.

Lesen Sie mehr Informationen, sowie erste Meinungen:

http://www.20min.ch/schweiz/zentralschweiz/story/Via-Handy-finden-Studenten-freien-Platz-26067006