MDR-Stand auf der Leipziger Buchmesse Die arTec erstellte im Auftrag von Bertelsmann und Partner eine 3D-Visualisierung des MDR-Messestandes für den Messeauftritt auf der "Leipziger Buchmesse". Die 3D-Visualisierung diente der Überprüfung und Absprache zwischen dem Bauherren und Architekten. Die Umsetzung erfolgte mit AutoCAD und 3DStudioMax. Einige der 3D-Bilder wurden als Fotomontage in die [...]
Investitionsbank Berlin
Michelle2023-04-04T15:22:31+02:00Investitionsbank Berlin IBB Auftraggeber: Investitionsbank Berlin IBB über Richter und Partner Echternstraße 5, Braunschweig Leistungsumfang: 3D-Modelling, Simulation von IBB Rückbau- Stammgebäude / Verbindungskörper Bearbeitungszeit: 26.03.1997 - 13.05.1997 Aufgabenbereich: CAD 3D Modelling 1977
einsfestival plus extra
Michelle2023-04-04T15:23:08+02:003D-Visualisierung der Messeauftritte für die neuen digitalen Fernsehsender von ARD auf der IFA 2007 Im Auftrag von RBB, Rundfunk Berlin-Brandenburg und nach den Entwürfen des Architekturbüros Bertelsmann & Partner erstellte die arTec fotorealistische 3D-Bilder (Renderings) von den Messeständen in der ARD-Halle 2.2 für die IFA 2007. Für die Präsentation der Messestände verschiedener [...]
Das Erste
Michelle2023-04-04T15:21:44+02:00Messehalle für die IFA 2007 Als Basis der 3D-Modelle der Messehalle verschiedener Fernsehsender diente das Konzept der Architekten. Die Umsetzung des fotorealistischen 3D-Modells erfolgte mittels 3D Studio Max. Für die Umsetzung des Projektes wurde auf bereits bestehende Modelle aus dem Jahr 2003 zurückgegriffen. Dadurch konnte die Visualisierung der Messehalle innerhalb [...]
Swiss Re
Michelle2023-04-04T15:21:14+02:00SwissRe Im Auftrag von echtzeit erstellte arTec eine CD zu Werbezwecken für die Schweizerische Rückversicherungs-Gesellschaft. Die CD beinhaltet eine Website und einen Film über den Sitz der Firma am Zürichsee, wo die Bereiche Seminar- und Gästehaus angesiedelt sind. Das Gelände und die Gebäude, die aus einer alten Villenanlage und einigen [...]
Wetzlar
Michelle2023-04-04T15:20:39+02:00Wetzlar Die arTec GmbH entwickelt für die Stadt Wetzlar ein interaktives 3D-Modell der Altstadt. Dieses 3D-Modell ist wesentlicher Bestandteil von dem virtuellem Wetzlar, einer innovativen Internetplattform für die Bereiche Stadtinformation, Kultur und Shopping. Die Plattform verknüpft die interaktive, photorealistische Darstellung der Altstadt mit einem anwendergerechten Informationsangebot. Die interaktiven Dienste sind für Ortsansässige [...]
Messe Berlin
Michelle2023-04-04T15:20:00+02:00Messe Berlin Bei dem Projekt ging es um die Entwicklung eines interaktiven Modells für die Erweiterung des Messe- und Kongressplatzes in Berlin. Alle neuen Gebäude sind von außen und innen virtuell begehbar. Weiterer Bestandteil des Auftrages war die Konzepterstellung und Realisierung einer CD-ROM-Produktion auf der Basis von HTML-Technologien nach Corporate [...]
Messe Berlin – Südeingang
Michelle2023-04-04T15:19:23+02:00Messe Berlin – Südeingang arTec stellt den neuen Südeingang der Messe Berlin mit seiner Infrastruktur und den Nutzungsvarianten dar. Hierzu wurde ein Kameraflug vom S-Bahnhof zum Eingangsgebäude und anschließend vom Eingangsgebäude in eine Messehalle realisiert. Die Infrastruktur wird durch Text und Grafikeinblendungen illustriert. Die Realitätsnähe wird durch begleitende Animationen des Besucherstroms und [...]

Otto Köhsel & Sohn Nachfolger
Michelle2023-04-26T11:22:01+02:00Webseite für Otto Köhsel & Sohn Nachfolger arTec Berlin erstellt Webseite für Otto Köhsel & Sohn Nachfolger GmbH Technische Gummi- und Kunststofferzeugnisse Im Zuge des Website-Relaunchs der Fa. Köhsel & Sohn wurde ein speziell angepasstes, webbasiertes CMS entwickelt, mit dem der gesamte Inhalt der Website eingepflegt und gewartet werden kann. Schwerpunkt ist [...]
software AG
Michelle2023-04-04T15:18:38+02:00Software AG Zur Visualisierung der Produkt-Systematik der Software AG, Europas größter und renommiertester Anbieter von Systemsoftware, wurde von der arTec ein Animationsfilm realisiert, der die unterschiedlichen Produktkomponenten der SAG in einer ganzheitlich zu verstehenden Systematik darstellt und in ihren Funktionalitäten untereinander vermittelt. Dieser Animationsfilm soll später weiter ausgearbeitet und als [...]